Zum Inhalt springen

Individuelle Software für Web, Mobile und Desktop

Wir planen, entwickeln und betreiben robuste Anwendungen – wartbar, sicher und skalierbar. Vom ersten Prototyp bis hin zu komplexen Enterprise-Plattformen begleiten wir den gesamten Lebenszyklus: Architektur, Entwicklung, Tests, CI/CD-Pipelines und kontinuierliches Monitoring sorgen für langfristige Stabilität und Transparenz.

Warum mit HASEWERK entwickeln?

Ein Team für Produkt, Code und Betrieb – von der Idee bis zum Rollout

Wir verbinden Produktdenken, sauberes Engineering und betriebssichere Architekturen. Das Ergebnis: Anwendungen, die man gern nutzt – und die im Alltag zuverlässig laufen.

Projekt-Kickoff mit Whiteboard

Gemeinsam starten: Analyse & Fahrplan

Wir beginnen mit klaren Zielen statt Feature-Listen: Business-Kontext, Nutzergruppen, Erfolgskriterien. Daraus entsteht ein fokussierter Fahrplan mit MVP-Schnitt, messbaren KPIs und Risiken, die wir offen benennen. Aufwandsschätzungen sind realistisch, Abhängigkeiten transparent, Prioritäten verhandelbar – aber begründet. So weiß jeder, was im nächsten Sprint zählt und warum.

Systemarchitektur-Skizze

Architektur mit Augenmaß

Monolith, modulare Services oder Event-Flows – wir wählen das, was fachlich trägt und langfristig wartbar bleibt. Entscheidungen werden dokumentiert (ADR), Schnittstellen sauber geschnitten und Abgrenzungen klar gezogen. Wir vermeiden Hype-Komplexität, achten aber auf Erweiterbarkeit: Caching-Strategien, Transaktionsgrenzen, Datenmodell und Migrationspfade sind von Anfang an mitgedacht – inklusive „How to rollback“.

Entwicklung am Arbeitsplatz

Sauberer Code, pragmatische Umsetzung

Domänenlogik vor Framework-Magie: klare Modelle, aussagekräftige Tests und Reviews mit echtem Mehrwert. Wir liefern in kleinen, nachvollziehbaren Inkrementen, halten technische Schulden sichtbar und priorisieren sie. Performance und Barrierefreiheit sind Teil der Definition of Done; Deployments sind reproduzierbar, Feature-Flags ermöglichen risikominimierte Releases – mit Telemetrie statt Bauchgefühl.

Betrieb & Observability

Qualität & Betrieb eingebaut

Security ist Standard, nicht Add-on: Static Analysis, Dependency-Audits, Secret-Hygiene und signierte Artefakte. CI/CD mit klaren Freigaben, Versionierung und Rollback-Strategien sorgt für Ruhe im Betrieb. Observability (Logs, Metriken, Traces) macht Verhalten erklärbar; Backups, Wiederanlauf und Runbooks schaffen Resilienz – von Single-Node bis Cluster, mit definierten SLAs und transparenten Postmortems.

Leistungen im Überblick

Von neuer Anwendung bis Modernisierung – alles aus einer Hand

Wir bauen neue Produkte, migrieren Legacy-Systeme und verbinden Ihr Ökosystem über robuste APIs. Entwicklung und Betrieb greifen nahtlos ineinander – mit klarer Verantwortung und nachvollziehbaren Entscheidungen.

  • Web-Anwendungen

    Moderne, performante UIs mit klaren Domänenmodellen und sauberer State-Architektur. Wir setzen auf wartbare Komponenten, sinnvolle Server-Side-Renderpfade und sichere Form-/Auth-Flows.

    • SSR/SSG, SPA/MPA – je nach Use-Case
    • Barrierefreiheit, Core-Web-Vitals & SEO
    • Design-Systeme, Storybook, Testabdeckung
  • Mobile & Desktop

    Eine Codebasis, mehrere Plattformen – mit nativen Schnittstellen dort, wo es zählt. Fokus auf flüssige UX, Offline-Fähigkeit und verlässliche Synchronisation.

    • iOS/Android, Push, Permissions
    • Desktop mit Electron/TAURI
    • Offline-First & stabile Sync-Strategien
  • APIs & Plattformen

    Schnittstellen, die skalieren: versioniert, beobachtbar und klar dokumentiert. Stabil im Betrieb, nachvollziehbar im Fehlerfall und kontrolliert in der Weiterentwicklung.

    • REST/GraphQL, Pagination, Caching
    • AuthN/AuthZ, Rate-Limits, Auditing
    • SLIs/SLOs & Observability by default
  • Modernisierung

    Vom Monolith zum modularen System – schrittweise, messbar, ohne Big-Bang. Wir sichern Altlasten ab, schneiden Strangler-Komponenten und halten den Betrieb stabil.

    • Strangler-Pattern & Testbarer Umbau
    • Daten-Migrationen & Rollback-Pfade
    • Bestandsschutz: Betrieb während des Umbaus
  • Integration & Daten

    Systeme verbinden, Datenflüsse stabilisieren und fachlich konsistent modellieren. Wir sorgen für nachvollziehbare Pipelines und belastbare Reporting-Grundlagen.

    • ETL/ELT-Pipelines, Validierung, Reconciliation
    • Eventing & Queues (z. B. RabbitMQ, SQS)
    • Reporting, DWH, Data Contracts
  • SaaS-Betrieb (24/7)

    CI/CD, Monitoring und Incident-Response – mit klaren SLAs und definierten Eskalationswegen. Stabiler Betrieb hat Priorität: reproduzierbare Deployments und belastbare Wiederanlauf-Prozesse.

    • Backups & DR-Tests, Runbooks, On-Call
    • Hardening, Audits, Least-Privilege
    • Kapazität & Kostenkontrolle mit Telemetrie

Referenzen

Ausgewählte Projekte & Ergebnisse

Drei Beispiele aus Praxis und Produkt: robuste Schnittstellen, verlässliche Workloads und eine eigene SaaS.

  • API Monitoring & Reporting
    Raiffeisenagrar Logo Web

    HMR7 - Webplattform

    Zentrale Plattform für Aufträge, Arbeitszeit, Material und wiederkehrende Projekte wie Wartungs- und Prüfaufgaben.

    • Eigenes PHP Framework
    • Benachrichtigungen per Telegram
    • Materialaufwand für Abrechnungen
    • PHP
    • MariaDB
    • Blade
    • Alpine.JS
    • Bootrap
    • Berichte
    • PDF
  • Content-Distribution Oberfläche
    TRIALTA Logo eCommerce

    AuthInfo24 - eCommerce Plattform

    Vollautomatisierter Bestellprozess mit PayPal und Stripe und Rechnungsstellung sowie Postversand für Bestellungen.

    • Laravel System mit Livewire
    • Anbindungen an Stripe und PayPal
    • Automatisierte Rechnungsstellung
    • Laravel
    • Livewire
    • MariaDB
    • Stripe
    • PayPal
    • Postversand
    • Rechnungen
  • ZeitDesk Oberfläche
    ZeitDesk Logo Web

    REPIT24 - Webplattform

    Zentrale Plattform für Abrechnung, Verwaltung und Kursplanung. Transparent für Dozenten & Schüler, effizient im Betrieb.

    • Eigenes PHP Framework
    • Responsive Design mit Bootstrap
    • Automatische Berichterstellung der Konten
    • PHP
    • MySQL
    • TCPDF
    • Bootstrap
    • JavaScript
    • Hosting
    • Cronjobs

Technologien & Stacks

Bewährte Tools – sinnvoll kombiniert

Wir wählen Technologien nach Zielen, Team-Kompetenzen und Betriebsanforderungen. Stabil im Alltag, wartbar im Code, messbar im Betrieb – statt Buzzword-Bingo.

  • Astro

    SSG/SSR, Performance

  • React

    SPA, Ecosystem

  • Tailwind CSS

    Utility-First Styling

  • Node.js

    APIs, Services

  • PHP 8.x

    LTS • Web Backends

  • Linux

    OS & Server

  • Docker

    Container & Deploy

  • Kubernetes

    Container & Deploy

  • PostgreSQL

    Relationale DB

  • Redis

    In-Memory Cache

  • Vault / Secrets

    Secret Rotation

Auswahl – wir setzen weitere Tools je nach Projektziel ein.

Häufige Fragen

Wir möchten unsere Arbeitsweise so transparent wie möglich machen. Hier finden Sie Antworten auf die Fragen, die uns von Kunden, Partnern und Interessenten am häufigsten gestellt werden.

Was unterscheidet HASEWERK von klassischen IT-Dienstleistern?
Anders als viele klassische Agenturen oder IT-Dienstleister, die Entwicklung, Hosting und Support voneinander trennen, übernehmen wir die gesamte Verantwortung in einem Team. Das bedeutet: Von der ersten Idee über Architektur und Entwicklung bis hin zum 24/7-Betrieb gibt es feste Ansprechpartner, die Ihr Projekt kennen. So vermeiden wir Reibungsverluste, erhöhen die Geschwindigkeit in Entscheidungen und stellen sicher, dass auch komplexe Systeme langfristig stabil und wirtschaftlich betrieben werden können.
Bieten Sie auch Support für bestehende Systeme?
Ja, sehr häufig übernehmen wir auch bestehende Systeme – sei es ein gewachsener Linux-Server, ein Onlineshop oder eine individuell entwickelte Webanwendung. Unser Ansatz ist dabei immer pragmatisch: Zunächst analysieren wir die aktuelle Lage, schließen akute Sicherheitslücken und stabilisieren den Betrieb. Anschließend optimieren wir Performance und Wartbarkeit und schlagen – falls sinnvoll – einen Migrationspfad auf eine moderne Plattform vor. Kunden profitieren davon, dass wir nicht nur reagieren, sondern proaktiv Schwachstellen aufzeigen und nachhaltige Lösungen vorschlagen.
Sind Sie auf bestimmte Technologien spezialisiert?
Wir setzen bewusst auf einen klaren, modernen Stack, der sich in vielen Projekten bewährt hat: JavaScript/TypeScript mit React und Astro im Frontend, Node.js, PHP und Go im Backend sowie PostgreSQL und Redis als stabile Datenbasis. Für den Betrieb nutzen wir Container- und Automatisierungstechnologien wie Docker und orchestrierte Cluster. Unser Fokus liegt dabei nicht auf „Buzzword-Technologien“, sondern auf robusten Lösungen, die wartbar, dokumentiert und zukunftsfähig sind. Proprietäre Entwicklung kommt nur dann zum Einsatz, wenn sie echten Mehrwert bringt.
Wie funktioniert die Zusammenarbeit?
Am Anfang steht in der Regel ein gemeinsamer Workshop oder ein Projekt-Kickoff. Dort definieren wir Ziele, Roadmap, Rollen und Verantwortlichkeiten. Im laufenden Projekt arbeiten wir in iterativen Schritten und halten Sie mit regelmäßigen Updates, kurzen Kommunikationswegen und festen Ansprechpartnern auf dem Laufenden. Wir dokumentieren alle Entscheidungen, Risiken und Meilensteine nachvollziehbar. Für unsere Kunden bedeutet das: volle Transparenz, schnelle Reaktionszeiten und ein Team, das nicht nur „arbeitet“, sondern wirklich Verantwortung übernimmt.
Was kostet die Zusammenarbeit mit HASEWERK?
Die Kosten richten sich nach Umfang und Komplexität des Projekts. Wir arbeiten wahlweise mit Festpreisen (z. B. für klar abgegrenzte Module) oder auf Basis transparenter Stundensätze mit regelmäßigen Reportings. Hosting und Managed Services werden monatlich abgerechnet – inklusive definierter SLAs. Wichtig ist uns: Es gibt bei uns keine versteckten Gebühren oder unerwarteten Nachforderungen. Sie wissen jederzeit, welche Kosten auf Sie zukommen, und können diese mit Ihren Planungen abgleichen. Unser Anspruch ist, wirtschaftlich sinnvolle Lösungen zu liefern, die langfristig tragfähig sind.

Unser Versprechen

Klare Verantwortung, kurze Wege, belastbare Ergebnisse. Wir sagen, was ist – und liefern, was wir zusagen.

Verlässlichkeit

Ein Team, eine Verantwortung: von der Beratung bis zum Betrieb – mit klaren Reaktionszeiten und Ergebnissen.

Datenschutz & Sicherheit

DSGVO-konforme Prozesse, AVV und Least-Privilege. Regelmäßige Audits und reproduzierbare Deployments senken Risiken messbar.

Nachhaltigkeit

100 % Ökostrom in RZ und Büro. Effiziente Workloads und Monitoring reduzieren Kosten und Energieverbrauch.

24/7 Support

Direkter Kontakt zu Engineers – kein Callcenter. On-Call mit klaren Eskalationswegen, auch für Fremdsysteme.

Bereit, den nächsten Schritt zu gehen?

Lassen Sie uns über Ihr Projekt sprechen

Wir nehmen uns Zeit, Ihr Vorhaben wirklich zu verstehen – fachlich, technisch und organisatorisch. Gemeinsam entwickeln wir den passenden Ansatz in Softwareentwicklung und Hosting. Sollte ein Spezialfall besser extern aufgehoben sein, empfehlen wir Ihnen zuverlässige Partner aus unserem Netzwerk.